Fräsen
Das Fräsprogramm von Boehlerit umfasst achtzehn innovative Werkzeugsysteme und insgesamt 19 Frässorten
Es wurde optimal an die Anforderungen des Plan- und Eckfräsens angepasst. Alle aktuellen Werkstoffe lassen sich damit sicher und wirtschaftlich bearbeiten – mit exzellenten Dauerfestigkeiten, optimalem Spanablauf und exakten Rundlaufeigenschaften. Sämtliche Werkzeuge sind nickelimplantiert und erreichen durch spezielle Werkstoffe und Wärmebehandlungen eine lange Lebensdauer. Zur Herstellung der Fräswendeschneidplatten werden verschiedene Hartmetallsubstrate verwendet, die so aufeinander abgestimmt sind, dass ein breites Anwendungsspektrum vom Schruppen bis Schlichten in Guss, Stahl, Rostfreimaterialien oder Aluminium mit Plan- und Eckfräsern bearbeitet werden kann. Dabei sichern die neuen Frässorten dem Anwender geringen Freiflächenverschleiß sowie mehr Stabilität gegen Schneidkantenausbrüche.
Überblick Verschaffen
Fräsen 45°
Fräsen 45°
Egal ob Schruppanwendung oder Planfräsen auf leistungsschwachen Maschinen: Boehlerit bietet hierfür vier verschiedene Planfrässysteme, welche durch die optimale Paarung von Design, Schneidstoffen sowie Kosten pro Schneide, die hohen Anforderungen unserer Kunden abdecken. Für hohe Zerspanungsvolumina, bietet Boehlerit außerdem die Möglichkeit aus einem von zwei verfügbaren High-Feed Frässystemen auszuwählen um eine hohe Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Fräsen 90°
Fräsen 90°
Eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten, bedarf einer Vielzahl an Lösungen. Durch jahrelange Erfahrungen am Frässektor, entwickelte Boehlerit bis heute sieben Eckfrässysteme um für jeden Anwendungsfall die optimale Lösung bieten zu können. Durch die Multifunktionalität einiger Frässysteme, kann durch einfachen Austausch der Wendeschneidplatte, der Anwendungsbereich erhöht und die Kosten gesenkt werden.
Downloads
3D-Fräsen
3D-Fräsen
War bisher mit dem DELTAtec 90P Feed bereits multifunktionales Fräswerkzeugsystem im Programm, kommen nun Werkzeuge in kleineren und größeren Dimensionen ins Produktportfolio. Für das Schlichten wurde im Speziellen das Kugelkopierwerkzeug BALLtec entwickelt – daraus resultieren zwei neue Geometrien, einerseits zum Vorschlichten (N-Geometrie mit neutralem Spanwinkel), andererseits zum Feinschlichten (F-Geometrie mit positivem Spanwinkel). Die Härte und das Zähigkeitsverhalten der neu entwickelten Sorte BCH13M bietet besondere Eigenschaften in der Zerspanung. Diese bringt auch eine neue Geometrie mit konvexem Helixschneidkantenverlauf mit sich, und fügt sich mit der Bezeichnung FHF2 in das BALLtec Programm ein. Kombinieren lassen sich diese Werkzeuge zudem mit dem schwingungsdämpfenden Verlängerungssystem Vidat des Technologiepartners Bilz. Ebenso sind die Vollhartmetallverlängerungen von Boehlerit zum Einsatz geeignet. Die BALLtec-Trägerwerkzeuge sind in hochpräziser Stahlausführung sowie mit einem Vollhartmetall-Schaft erhältlich .
Ebenfalls für das Schlichten, aber in einem größeren Durchmesserbereich (16 bis 25 mm), eignet sich das Frässystem RHOMBICtec, und dabei vornehmlich zum 90-Grad-, Planflächen- und Konturenschlichten im Gesenk- und Formenbau.Komplett neu ist weiters das ISO 00P-Programm für die Schruppbearbeitung. Dieses ist sehr breit aufgestellt und eine Vielzahl an runden Wendeschneidplatten ist verfügbar. Bearbeitet werden können damit sowohl verschiedenste Stähle, Gussmaterialien, gehärtete Stähle, rostfreie Materialien und vieles mehr.
In den Vordergrund bei der Entwicklung aller drei Werkzeugsysteme haben die Kapfenberger Hartmetall- und Werkzeugexperten die Performance gestellt. Dem stehen die neuen Schneidstoffsorten um nichts nach, etwa die extrem harte Ultrafeinkornsorte BCH23M oder die BCH03M mit nur 3 Prozent Kobaltanteil, die sich in Verbindung mit dem ROMBICtec und BALLtec zum Schlichten von härtesten Materialien (bis 70 HRC) anbietet. Diese Sorte ist auch für den ISO 00P verfügbar. Zwei insbesondere im Hinblick auf den Gesenk- und Formenbau entwickelte Sorten runden das Programm ab: BCH05M ist CVD-beschichtet und eignet sich in Verbindung mit ISO 00P dank der besonders stabilen Schneidkante vor allem für den Hochvorschubbereich. Die universelle Sorte BCH10M wird hingegen sowohl für BALLtec, RHOMBICtec und ISO 00P angeboten.
Vollhartmetallfräsen
3D-Fräsen
War bisher mit dem DELTAtec 90P Feed bereits multifunktionales Fräswerkzeugsystem im Programm, kommen nun Werkzeuge in kleineren und größeren Dimensionen ins Produktportfolio. Für das Schlichten wurde im Speziellen das Kugelkopierwerkzeug BALLtec entwickelt – daraus resultieren zwei neue Geometrien, einerseits zum Vorschlichten (N-Geometrie mit neutralem Spanwinkel), andererseits zum Feinschlichten (F-Geometrie mit positivem Spanwinkel). Die Härte und das Zähigkeitsverhalten der neu entwickelten Sorte BCH13M bietet besondere Eigenschaften in der Zerspanung. Diese bringt auch eine neue Geometrie mit konvexem Helixschneidkantenverlauf mit sich, und fügt sich mit der Bezeichnung FHF2 in das BALLtec Programm ein. Kombinieren lassen sich diese Werkzeuge zudem mit dem schwingungsdämpfenden Verlängerungssystem Vidat des Technologiepartners Bilz. Ebenso sind die Vollhartmetallverlängerungen von Boehlerit zum Einsatz geeignet. Die BALLtec-Trägerwerkzeuge sind in hochpräziser Stahlausführung sowie mit einem Vollhartmetall-Schaft erhältlich .
Ebenfalls für das Schlichten, aber in einem größeren Durchmesserbereich (16 bis 25 mm), eignet sich das Frässystem RHOMBICtec, und dabei vornehmlich zum 90-Grad-, Planflächen- und Konturenschlichten im Gesenk- und Formenbau.Komplett neu ist weiters das ISO 00P-Programm für die Schruppbearbeitung. Dieses ist sehr breit aufgestellt und eine Vielzahl an runden Wendeschneidplatten ist verfügbar. Bearbeitet werden können damit sowohl verschiedenste Stähle, Gussmaterialien, gehärtete Stähle, rostfreie Materialien und vieles mehr.
In den Vordergrund bei der Entwicklung aller drei Werkzeugsysteme haben die Kapfenberger Hartmetall- und Werkzeugexperten die Performance gestellt. Dem stehen die neuen Schneidstoffsorten um nichts nach, etwa die extrem harte Ultrafeinkornsorte BCH23M oder die BCH03M mit nur 3 Prozent Kobaltanteil, die sich in Verbindung mit dem ROMBICtec und BALLtec zum Schlichten von härtesten Materialien (bis 70 HRC) anbietet. Diese Sorte ist auch für den ISO 00P verfügbar. Zwei insbesondere im Hinblick auf den Gesenk- und Formenbau entwickelte Sorten runden das Programm ab: BCH05M ist CVD-beschichtet und eignet sich in Verbindung mit ISO 00P dank der besonders stabilen Schneidkante vor allem für den Hochvorschubbereich. Die universelle Sorte BCH10M wird hingegen sowohl für BALLtec, RHOMBICtec und ISO 00P angeboten.
Fräsbearbeitung von rostfreien Stählen
Die neue Frässortengeneration BCM35M und BCM40M –
Unübertroffen schnittig auf rostfreien Stählen
Die Fräsbearbeitung von rostfreien Stählen zählt zu einer der schwierigsten Aufgaben in der Zerspanungstechnik. Die extremen und zum Teil gegenläufigen Eigenschaften dieser Werkstoffklasse bewirken hohen Abrasionsverschleiß, schlechten Spanbruch und chemische Reaktionen mit dem Werkzeugmaterial, die zu Aufbauschneiden und im Extremfall zum Werkzeugbruch führen können. Solch hohe Anforderungen verlangen ein perfekt ausgefeiltes Werkzeugkonzept. Boehlerit hat sich dieser Herausforderung gestellt und präsentiert die neuen Sortengeneration BCM35M und BCM40M für das Fräsen von rostfreien Stählen. Diese Sorten spiegeln aufgrund intensiver Forschung & Entwicklung alle technischen Aspekte in optimierter Form wider.
Aluminiumfräsen
Die neue Frässortengeneration BCM35M und BCM40M –
Unübertroffen schnittig auf rostfreien Stählen
Die Fräsbearbeitung von rostfreien Stählen zählt zu einer der schwierigsten Aufgaben in der Zerspanungstechnik. Die extremen und zum Teil gegenläufigen Eigenschaften dieser Werkstoffklasse bewirken hohen Abrasionsverschleiß, schlechten Spanbruch und chemische Reaktionen mit dem Werkzeugmaterial, die zu Aufbauschneiden und im Extremfall zum Werkzeugbruch führen können. Solch hohe Anforderungen verlangen ein perfekt ausgefeiltes Werkzeugkonzept. Boehlerit hat sich dieser Herausforderung gestellt und präsentiert die neuen Sortengeneration BCM35M und BCM40M für das Fräsen von rostfreien Stählen. Diese Sorten spiegeln aufgrund intensiver Forschung & Entwicklung alle technischen Aspekte in optimierter Form wider.
Turbinenschaufelbearbeitung
Ein starkes Signal im Bereich der Sonderbearbeitung
Absolut neu im Fräsprogramm von Boehlerit ist das Werkzeugsystem VARIOtec. Dieses ist ideal für das Turbinenschaufelfräsen geeignet und bietet überdies für die Kopierbearbeitung abgestimmte Trägerkörper und Schneidstoffe.
Haben Sie Fragen?
Sie möchten mehr über die boehlerit-Produkte erfahren oder benötigen Unterstützung?
Kontaktieren Sie uns – wir stehen Ihnen gerne für Fragen, individuelle Anfragen oder eine gemeinsame Machbarkeitsprüfung zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen entwickeln und Lösungen finden, die zu Ihrem Fertigungsprozess passen.